Herzlich Willkommen auf der Homepage der Grundschule Groß Steinrade im Abschnitt des Schulelternbeirates (SEB):
„Gute Schulen zeichnen sich auch durch eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern der Schülerinnen und Schüler aus. Sie leben davon, dass sie Eltern ermuntern und ihnen ermöglichen, sich zu engagieren und die Schule ihrer Kinder mitzugestalten.“ (Zitat Dr. Gesa Ramm Direktorin des IQSH)
Liebe Eltern,
neben allen Faktoren, die eine gute Schule ermöglichen, braucht es Eltern, die ihre Schulkinder unterstützen und begleiten. Eltern haben daher die Möglichkeit, sich auf der Grundlage des Schleswig-Holsteinischen Schulgesetzes an der Elternarbeit zu beteiligen.
Elternbeiräte sind schulische Gremien, die die Anliegen von Eltern (und auch Kindern) auf unterschiedlichen Ebenen vertreten.
Jeweils in der ersten und dritten Klasse werden im Rahmen der Elternversammlung drei Elternteile für die Dauer von 2 Jahren in den Klassenelternbeirat gewählt. Dieser vertritt Anliegen der Eltern einer Klasse. Die jeweiligen Klassenlehrkräfte informieren die Elternbeiräte über grundsätzliche Fragen, die die Klasse gemeinsam interessieren und erteilen Auskünfte auf Anfragen.
Vorsitz und 1. Vertretung der Klassenelternbeiräte bilden den Schulelternbeirat (SEB) an unserer Schule. Dieser unterstützt die Klassenelternbeiräte und vertritt Anliegen der gesamten Elternschaft der Schule. Der SEB wählt aus seiner Mitte einen Vorstand (Vorsitz und Stellvertretung).
Klassenelternbeiräte bzw. Mitglieder des Schulelternbeirats nehmen u.a. an Klassenkonferenzen und Zeugniskonferenzen bzw. Schulkonferenzen, Fachkonferenzen und bei Bedarf am Schulleiterwahlausschuss teils ohne teils mit eigenem Stimmrecht teil.
Darüber hinaus sind alle Eltern herzlich eingeladen, sich mit Anregungen, Fragen und Kritik einzubringen - das kann über die Klassenelternbeiräte oder den Schulelternbeirat geschehen. Der Schulelternbeirat kann nur Themen vertreten, die auch an ihn herangetragen werden!
Auch sind alle Eltern herzlich eingeladen, sich an schulischen und außerschulischen Aktivitäten zu beteiligen, da diese den Zusammenhalt an unserer Schule stärken und eine wichtige Basis für das gute Miteinander darstellen.
Eine detaillierte Übersicht mit Hinweisen und Anregungen für die Elternmitwirkung gibt das IQSH heraus: Elternmitwirkung
Den SEB erreichen Sie jederzeit per Mail: seb.grundschule.gs@mail.de